THE RITUAL ISSUE / 2018
curated by Verena Melgarejo Weinandt und Imayna Caceres
linked by <rotor> Zentrum für zeitgenössische Kunst, Graz
section.a: Herausgeberin, Redakteurin und Projektmanagerin
In der neunten Ausgabe des Parabol Art Magazine ist das Ritual als eine kollektive Form der symbolischen Vergesellschaftung und individuellen Identitätsfindung im Fokus. Die beiden Kuratorinnen Melgarejo Weinandt und Imayna Caceres haben 15 in Wien lebende Künstler_innen mit lateinamerikanischen Wurzeln eingeladen ihre Arbeiten auf den Seiten der zweidimensionalen Ausstellungsplattform zu zeigen. Durch die individuelle Auseinandersetzung werden Assoziationen von Ritualen sichtbar, die in den Bereichen zwischen der 3. Welt, Rassismus, Gender-Fragen, Kolonisationsgeschichte, politischer Aktivismus, Sexualität und Mystische Quellen liegen.
Zwei Wichtige Referenzen, an die sich die Kuratorinnen in der Erarbeitung von „the ritual issue“ annähern wollen, sind die künstlerischen und theoretischen Arbeiten der Cubanisch-Amerikanischen Künstlerin Ana Mendieta, und der Chikana Autorin und Künstlerin Gloria Anzalúa.
Künstler_innen: Gloria Anzaldúa, Imayna Caceres, Pêdra Costa mit Taís Lobo, Alfredo Ledesma, Marissa Lôbo, Verena Melgarejo Weinandt, Ana Mendieta, Sandra Monterroso, Eliana Otta, Antonio Paucar, Maque Pereyra, Naomi Rincón Gallardo, Mariel Rodríguez, Alessandra Dos Santos, Sophie Utikal, Sergio Zevallos, Vivian Zurita
Parabol Art Magazine ist ein Projekt des Kurator_innen-Kollektivs section.a und der Designagentur section.d gemeinsam mit dem Künstler Chris Goennawein.
Impressum
Kurator_innen: Verena Melgarejo Weinandt und Imayna Caceres
Künstler_innen: Gloria Anzaldúa, Imayna Caceres, Pêdra Costa mit Taís Lobo, Alfredo Ledesma, Marissa Lôbo, Verena Melgarejo Weinandt, Ana Mendieta, Sandra Monterroso, Eliana Otta, Antonio Paucar, Maque Pereyra, Naomi Rincón Gallardo, Mariel Rodríguez, Alessandra Dos Santos, Sophie Utikal, Sergio Zevallos, Vivian Zurita
Projektinitiator und Art Director: Chris Goennawein
Herausgeber: section.a gemeinsam mit section.d
Übersetzung und Lektorat: Derek Robert
Produktion: grapple
Erscheinungsdatum: September 2018 / Auflage: 1.500 / Preis: 25 Euro / Format: 580 x 400 mm / ISBN: 978-3-9503888-7-9
Präsentation: 27.–30. September 2018, viennacontemporary / 3. Juli 2019 , <rotor> Zentrum für zeitgenössische Kunst, Graz
03.10.2022 - 07.07.2023
Die Verhandlung der menschlichen Natur ist Kernthema der heurigen Jahresausstellung in der Firmenzentrale der Unternehmensgruppe Kollitsch. Mehr als 80 Werke zeitgenössischer Künstler:innen spüren Fragen nach den Grundparametern unserer Existenz nach. Gesellschaftskritik und künstlerische Poesie gehen dabei eine ungeahnte Verbindung ein, die im Zusammenspiel einen unerwarteten, überraschenden visuellen Kosmos bilden.
Wir freuen uns sehr über unser zweites Jahr der kuratorischen Zusammenarbeit mit Magdalena Koscha, Leiterin des KUNSTHAUS : KOLLITSCH!
03. Oktober 2022 bis 07. Juli 2023, Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
KUNSTHAUS : KOLLITSCH, Deutenhofenstrasse 3, 9020 Klagenfurt
01. - 03.07.2022
In diesen Tagen befassen wir uns ausgehend von Gustav Mahlers Komponierhäuschen in Maiernigg mit dem künstlerischen Rückzug als Jahrtausend alte Kulturtechnik. Wir erschaffen dafür einen offenen Denkraum, in dem alle Besucher:innen eingeladen sind, gemeinsam mit den Akteur:innen aus den Perspektiven der Musik, bildenden Kunst, Literatur sowie Geistes- und Naturwissenschaften das Thema in Hinblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwürfe zu denken und vorstellbar zu machen.
Die Aufzeichnungen der Veranstaltung in voller Länge können Sie sich hier ansehen.
12.06. - 16.10.2022
Am 10. und 11. Juni eröffnen wir das große Forschungs- und Ausstellungsprojekt rund um den Architekten Günther Domenig. Dafür bespielen wir vier Orte: das Museum Moderner Kunst Kärnten, das Architektur Haus Kärnten, das DOMENIG STEINHAUS und Heft/Hüttenberg. Es erscheinen zwei Publikationen: eine zu Beginn im Juni, eine am Ende des Projekts im Dezember 2022. Und es gibt ein Online-Archiv, dass das umfassende während des Prozesses generierte Wissen versammelt und zugänglich macht.
Auf der Webseite www.domenigdimensional.at finden Sie alle weiterführenden Informationen.
23.04. - 27.11.2022
Das ist der Titel des österreichischen Beitrags auf der 59. Internationalen Kunstausstellung La Biennale di Venezia. Dahinter verbirgt sich ein installatives Setting der beiden Künstler:innen, in dem sich ihr gesamter Kosmos ausbreitet - von Malerein, Skulpturen und Fotografien über Textilarbeiten und Schrift bis hin zu einer Modekollektion und einem Magazin. Genaueres finden Sie hier.