VERWALL VIEW / 2014-2015
elf In-situ-Arbeiten in, am und um das Hotel
section.a: Kuratorin und Projektmanagement gemeinsam mit der Klasse Transmediale Kunst Brigitte Kowanz
Verwall ist eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen in den österreichischen Bundesländern Vorarlberg und Tirol, zwischen Bludenz und Landeck verbunden durch die B197 und die Arlbergpasshöhe; Verwall ist das Gebirge, in dem sich seit dem 14. Jahrhundert die kleine Ortschaft St. Christoph und das Arlberg Hospiz Hotel befinden. Mit diesen drei Situationen, dem Gebirge, der Ortschaft und dem Hotel, setzen sich zehn Studierende der Klasse Transmediale Kunst, Leitung: Brigitte Kowanz, Universität für angewandte Kunst Wien, in Form von spezifischen Interventionen im Format einer Ausstellung auseinander. In elf In-situ-Arbeiten, die sie im Laufe eines Jahres im Rahmen einer Lehrveranstaltung unter der Leitung von Eva Chytilek konzipieren, befragen die Künstler_innen die Geschichte und Tradition dieser Orte, deren Selbstverständnis und Bedeutung im Spannungsfeld von Naturschutz und Wertschöpfung, regionalem Brauchtum und internationalem Standard sowie die Nutzungslogik für den Transitverkehr. Die Künstler_innen nehmen mit ihren Werken konkreten Bezug auf bestehende Zusammenhänge wie Strukturen und thematisieren kulturelle, funktionale, räumliche und materielle Aspekte ausgesuchter Situationen an Ort und Stelle. Gäste und Besucher_innen sind eingeladen, die künstlerischen Interventionen im Innen- und Außenraum unmittelbar zu entdecken, sich von ihnen überraschen und zum Nachdenken anregen zu lassen.
Auftraggeber: Kunstquartier HOSPIZ
in Zusammenarbeit mit: Universität für angewandte Kunst Wien, Klasse Transmediale Kunst Brigitte Kowanz - Lehrveranstaltung Eva Chytilek: „Orts- und raumspezifische Intervention“
Künstler_innen: Stefan Arztmann, Diana Barbosa Gil, Julian Inic, Lukas Kaufmann, Oliver Kowacz, Lukas Matuschek, Marta Masternak, Marie Reichel, Helena Romirer, André Wagner
Presse: Goldmann Public Relations
Katalog Verwall View: Grafik Oliver Kowacz, Herausgeber und Verlag: Transmediale Kunst
Ausstellung: Arblerg Hospiz Hotel / 5. Dezember 2014 bis 24. April 2015
© Fotos: Künstler_innen
FORTSETZUNG IN 2021
Die Gestaltung eines neuen, mobilen Ausstellungsdisplays für die Sala terrena im Stift Klosterneuburg geht in die 2. Phase und wird 2021 fortgesetzt. Für die Ausstellungsarchitektur sind Eva Chytilek, Jakob Neulinger und Bartholomäus Kinner verantwortlich. Wir halten euch am Laufenden!
PLATFORM AUSTRIA VIDEO-BEITRAG
Podcasts, Videos und Bilder erlauben einen Blick hinter die Kulissen der Biennale Architettura 2021. Das neue digitale Projekt Biennale Architettura Sneak Peek wird Sie in den kommenden Monaten mit einer Reihe von spannenden Sneak Peeks in Form von Interviews und Kurzvideos zu den internationalen Beiträgen und dem diesjährigen Thema „How will we live together?“ bis zur Eröffnung der Biennale Architettura am 22. Mai 2021 begleiten.
Einblicke in den von Peter Mörtenböck und Helge Mooshammer kuratierten österreichischen Beitrag PLATFORM AUSTRIA finden Sie hier.
AT THE SUMMIT IST ONLINE!
The Dissident Goddesses’ Network hat AT THE SUMMIT in den digitalen Raum verlegt. Die Präsentationen nehmen ihren Ausgang an der Jurte auf dem „Toten Mann“, nähe Alberndorf im Pulkautal. Sie finden in kleinen Wanderungen, Performances und Begegnungen statt.
Die ursprünglich als Live-Event geplante Veranstaltung kann jetzt online nachgeschaut werden. Hier geht es zu dem Programm: AT THE SUMMIT.
In dieser herausfordernen Zeit, die auch den Kunst- und Kulturbetrieb stark getroffen aht und in der niemand wirklich weiß, wie die kommenden Monate wirklich werden, melden wir uns mit einem Update bezüglich der für dieses Jahr geplanten Architektur-Biennale. Die Biennale di Venezia hat soeben bekannt gegeben, dass die 17. Internationale Architekturausstellung " Wie werden wir zusammen leben?" kuratiert von Hashim Sarkis, die vom 29. August bis 29. November 2020 in Venedig statt finden sollte, angesichts der weltweit schwierigen Bedingungen auf 2021 verschoben wurde.
Die Biennale Architettura wird vom 22. Mai - 21. November 2021 abgehalten. Die Preview-Tage sind der 20. und der 21. Mai 2021. Die Kuratoren Peter Mooshammer und Helge Mörtenböck begrüßen die Entscheidung der Biennale-Organisation, die 17. Internationale Architekturausstellung auf nächstes Jahr zu verschieben. Dies ist eine wichtige Weichenstellung, die es erlauben wird, den österreichischen Beitrag in einer Art und Weise zu realisieren, die dem Stellenwert der Biennale als weltweit wichtigste Architekturausstellung gerecht wird. Sie freuen sich daher darauf, die begonnenen Kooperationen mit allen Partner*innen fruchtbringend fortzusetzen.Die von Cecilia Alemani kuratierte 59. Internationale Kunstausstellung, die 2021 stattfinden sollte, wird auf 2022 verschoben und wird von 23. April bis 27. November 2022 laufen.