HYBRIDS / 2020
das Galerienfestival mit internationalen Kurator_innen in Wien
section.a: Projektleitung
Das Galerienfestival curated by widmet sich dieses Jahr unter dem Thema HYBRIDS der Auflösung der Grenzen von künstlerischer Praxis und ihren Handlungsfeldern. Beobachtend werden Ausstellungen kuratiert, die untersuchen, wo es interdisziplinäre künstlerische Praxis gab und inwieweit die Auflösung ihrer Definition mit dem Zeitgeschehen zu tun hat. HYBRIDS untersucht Werke, Konzepte und Praxisformen, die keiner klaren Definition unterliegen und Themen wie „non-binary“ und Genderfragen aufwerfen. Historisch wird die Entwicklung von Tanz, Performance und Film als künstlerisches Medium betrachtet und in zeitgenössische lyrische Formulierungen überführt. Die Themensetzung folgt der Aufgabe, Nicht-Definierbares zu definieren, Praxisformen zu vermischen und künstlerisches Handeln nicht als klare Struktur, sondern als hybride Form zu betrachten.
Das Festival 2020 erweitert sein Teilnehmer_innenfeld von ursprünglich 21 auf 24 Galerien und integriert eine Vielzahl an jungen Galerien in Wien.
Ähnliche Projekte:
CURATED BY Circulation / 2019
CURATED BY Viennaline / 2018
Teilnehmende Galerien und eingeladene Kurator_innen in 2020:
Charim Galerie Wien / curated by Brigitte Huck
Crone Wien / curated by Jakob Lena Knebl
Croy Nielsen / curated by Christine Lehnert
EXILE Gallery / curated by Julius Pristauz
Felix Gauditz / curated by Richard Birkett & Taylor Le Melle
Gianni Manhattan / curated by James Lewis
Galerie Martin Janda / curated by Noit Banai
Galerie LisaKandlhofer / curated by Bonaventure Soh Bejeng Ndikung
Georg Kargl Fine Arts / curated by Alistair Hicks
Christine König Galerie / curated by Marina Fokidis
Krinzinger Projekte / curated by Erno Vroonen
Galerie Emanuel Layr / curated by Lili Reynaud-Dewar und Olga Rozenblum
Projektraum Viktor Bucher / curated by Gerard A. Goodrow
Mario Mauroner Contemporary Art Vienna / curated by Tilo Schulz & Seamus Kealy
Galerie Meyer Kainer / curated by Sarah Lucas & Kris Lemsalu
shore / curated by Chris Viaggio
Galerie nächst St. Stephan / curated by Hans Ulrich Obrist/ Friederike Mayröcker
Galerie Raum mit Licht/ curated by Heidrun Rosenberg
Gabriele Senn Galerie / curated by Adrian Buschmann
Galerie Steinek / curated by Susanne Rohringer
Sophie Tappeiner / curated by Lisa Long
VIN VIN Gallery / curated by Emily Watlington
Galerie Hubert Winter / curated by Chiara Vecchiarelli
Zeller van Almsick / curated by Kerstin von Gabain
Auftraggeber: ARGE Österreichische Galerien
PR-national: Studio Vincent, Vincent Bennett;
PR-international: BUREAU N, Silke Neumann
Grafik: Vandasye
Webdesign: treat agency
Partner_innen: Wirtschaftsagentur Wien
Mit freundlicher Unterstützung von:
Wien Kultur, Bundeskanzleramt
© Fotos: Crone Wien, kunst-dokumentation, Arnau Oliveiras Segui, Charim Galerie Wien
03.10.2022 - 07.07.2023
Die Verhandlung der menschlichen Natur ist Kernthema der heurigen Jahresausstellung in der Firmenzentrale der Unternehmensgruppe Kollitsch. Mehr als 80 Werke zeitgenössischer Künstler:innen spüren Fragen nach den Grundparametern unserer Existenz nach. Gesellschaftskritik und künstlerische Poesie gehen dabei eine ungeahnte Verbindung ein, die im Zusammenspiel einen unerwarteten, überraschenden visuellen Kosmos bilden.
Wir freuen uns sehr über unser zweites Jahr der kuratorischen Zusammenarbeit mit Magdalena Koscha, Leiterin des KUNSTHAUS : KOLLITSCH!
03. Oktober 2022 bis 07. Juli 2023, Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
KUNSTHAUS : KOLLITSCH, Deutenhofenstrasse 3, 9020 Klagenfurt
01. - 03.07.2022
In diesen Tagen befassen wir uns ausgehend von Gustav Mahlers Komponierhäuschen in Maiernigg mit dem künstlerischen Rückzug als Jahrtausend alte Kulturtechnik. Wir erschaffen dafür einen offenen Denkraum, in dem alle Besucher:innen eingeladen sind, gemeinsam mit den Akteur:innen aus den Perspektiven der Musik, bildenden Kunst, Literatur sowie Geistes- und Naturwissenschaften das Thema in Hinblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwürfe zu denken und vorstellbar zu machen.
Die Aufzeichnungen der Veranstaltung in voller Länge können Sie sich hier ansehen.
12.06. - 16.10.2022
Am 10. und 11. Juni eröffnen wir das große Forschungs- und Ausstellungsprojekt rund um den Architekten Günther Domenig. Dafür bespielen wir vier Orte: das Museum Moderner Kunst Kärnten, das Architektur Haus Kärnten, das DOMENIG STEINHAUS und Heft/Hüttenberg. Es erscheinen zwei Publikationen: eine zu Beginn im Juni, eine am Ende des Projekts im Dezember 2022. Und es gibt ein Online-Archiv, dass das umfassende während des Prozesses generierte Wissen versammelt und zugänglich macht.
Auf der Webseite www.domenigdimensional.at finden Sie alle weiterführenden Informationen.
23.04. - 27.11.2022
Das ist der Titel des österreichischen Beitrags auf der 59. Internationalen Kunstausstellung La Biennale di Venezia. Dahinter verbirgt sich ein installatives Setting der beiden Künstler:innen, in dem sich ihr gesamter Kosmos ausbreitet - von Malerein, Skulpturen und Fotografien über Textilarbeiten und Schrift bis hin zu einer Modekollektion und einem Magazin. Genaueres finden Sie hier.